Ein Verein mit Ambitionen auf allen Ebenen!
Die HC Fribourg-Gottéron AG hat sich in der Zwischensaison kontinuierlich weiterentwickelt. Sowohl hinter den Kulissen als auch auf dem Eis wurden neue Kompetenzen erworben.
Die Vorsaisonkonferenz der HC Fribourg-Gottéron AG, die live auf dem Youtube-Kanal des Vereins übertragen wurde und in Anwesenheit von Fans und Partnern stattfand, hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Begeisterung der Fans ist ungebrochen! Erneut wurden 7500 Abonnements verkauft, mit einer Verlängerungsquote von 99,2 %, während die Zahl der Partner auf 730 gestiegen ist. Damit möglichst viele Zuschauer ein Spiel sehen können, wird der Verein aktiv gegen «No-Shows» vorgehen.
Digitalisierung und neue Infrastruktur
Die Entwicklung des digitalen Angebots wurde den ganzen Sommer über fortgesetzt: neue App, CRM, neue Website ab dem 4. September, WhatsApp-Kanal – der Verein möchte seinen Fans näher sein als je zuvor. Gute Nachrichten gibt es auch in Bezug auf die Infrastruktur. In Kürze wird der «Stamm Cardinal» mit 92 neuen Plätzen eingeweiht und ein Vereinsbier auf den Markt gebracht, dessen Name und Logo von den Fans ausgewählt werden. Zu erwähnen sind auch der Bau einer neuen Umkleidekabine und die Verbesserung der Beleuchtung im Rahmen der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026.
In diesem Zusammenhang arbeitet der Verein, der neben dem Kanton und der Stadt Mitglied der Association Fribourg 2026 ist, aktiv daran mit, dem grössten Ereignis in der Geschichte des Kantons gerecht zu werden. Zudem wird Fribourg-Gottéron am 27. September, getreu seiner Tradition, die Vereinslegende Andrei Bykov ehren.
In diesem Zusammenhang hat Hubert Waeber, Präsident des Vereins, offiziell bekannt gegeben, dass Yvan Haymoz, Vizepräsident des Vereins, vom Verwaltungsrat als sein Nachfolger für die Generalversammlung im Sommer 2026 nominiert wurde.
Zahlreiche Freiburger involviert
Sportlich richtet der Verein den Blick nach vorne: Das neue Team um Roger Rönnberg ist von der Qualität der Herrenmannschaft überzeugt. Der Verein will langfristig arbeiten, zunächst unter die Top 6 kommen und dann in den Playoffs noch besser abschneiden. Die neuen Kompetenzen und die Präsenz zahlreicher Freiburger Spieler im Kader sind sehr erfreulich.
360-Grad-Entwicklung
Bei den Fribourg-Gottéron Ladies hat der erfahrene Trainer Thomas Zwahlen Platz auf der Bank genommen. Die Neuzugänge sowie die in den letzten Saisons in der Elite gesammelte Erfahrung sind wichtige Trümpfe für den Start in die Saison. Der Verein ist von der Bedeutung des Frauenhockeys überzeugt und wird verschiedene Aktionen rund um die Spiele der Fribourg-Gottéron Ladies durchführen. Ein weiteres wichtiges Element ist der Bau einer neuen Umkleidekabine, die ausschliesslich für das Team bestimmt ist.
Rekord bei den Junioren
Bei den Junioren haben zwei Elemente der U16 die Ambitionen und Erwartungen ihrer Abteilung präsentiert. Zunächst mussten die Kontingente an die Änderungen der Kategorien auf nationaler Ebene angepasst werden. Die gute Nachricht: Noch nie wollten so viele junge Menschen mit dem Eishockey beginnen. Die Junioren werden immer besser betreut. Zu diesem Zweck sind Daniel Manzato und Andrei Bykov zum Freiburger Team gestossen. Weniger erfreulich ist, dass zum ersten Mal im Kanton aufgrund fehlender Infrastruktur einige Jugendliche aus Platzgründen nicht mit dem Eishockey beginnen konnten. Die HC Fribourg-Gottéron AG führt aktive Gespräche mit allen Partnern, um schnell Lösungen zu finden.
Die HC Fribourg-Gottéron AG wünscht allen Fans, Partnern und Medien eine hervorragende Saison 2025-2026 in der BCF Arena.
HIER DIE GANZE LIVE-SENDUNG DER PRESSEKONFERENZ